|
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Leserinnen und Leser,
ein Verein wie unser Landesverband lässt sich vergleichen mit einem Organismus, für dessen vitales Funktionieren und Überleben alle Zellen zusammenarbeiten müssen. Es reicht nicht, ein paar Neurone in der grauen Hirnsubstanz zu haben, wenn gleichzeitig die Leber „schläft“, die Niere nicht gespült wird, einzelne Muskelzellen ohne Verbindung untereinander mal hier, mal dort kleine Zuckungen zeigen oder hier ein Lymphozyt und dort ein Fibroblast sein einsames Dasein fristet... Sie dürfen gerne das Bild weiter ausmalen und werden zustimmen: das wird nix und da bewegt sich nix, jedenfalls nicht überzeugend und zielgerichtet.
|
Eine Mitgliederversammlung ist dann der Moment des Innehaltens und der Prüfung: Wie steht es um unseren Landesverband und seine Vitalfunktionen?
|
Vor roundabout 30 Jahren gab es in München eine Mitgliederversammlung, da waren ca. 9 Menschen im Raum (bei einer Mitgliederzahl in Bayern von damals gut und gerne 800 Kolleginnen und Kollegen), einer davon Dr. Springer, der eine Brandrede gehalten hat, dass es so nicht weitergehen kann! Ich war damals (wahrscheinlich eher zufällig) auch dabei und habe den Tritt in den Hintern leibhaftig gespürt. Dabei war das damals die Zeit, in der uns das laue Lüftchen des öffentlichen Wohlwollens umweht hat und niemand uns Böses wollte!
|
Heute ist das anders: Springer lebt noch, zum Glück! Ich habe mich von dem Tritt in den Hintern nie ganz erholt, wir sind nicht mehr so Viele wie damals, dafür sind etliche Gegner der Homöopathie aus ihren Löchern gekrochen und wollen uns aus dem bundesdeutschen Gesundheitssystem verjagen. Jetzt ist die Frage: schaffen die das? Okay: weil wir unseren Schatz (die Homöopathie Hahnemanns) schätzen, müssen wir ihn schützen. Idee und Methode der Homöopathie werden überleben, wenn nicht in Deutschland, dann anderswo, vielleicht in Afrika oder in Indien. Für Bayern und Deutschland müssen wir selbst aktiv werden! Die paar ehrenamtlichen Neurone aus der Ringseisstrasse schaffen das nicht alleine! Wir brauchen alle, wirklich alle Muskel- und Herzmuskel-, Leber- und Knochen-, Haut- und Lungenzellen unseres Vereins, alle kompetenten Lymphozyten, alle Fibroblasten und noch mehr synapsenbildende periphere Neurone!
|
Die Mitgliederversammlung am Samstag, 4. März ist die Gelegenheit, den Funktionszustand unseres Landesverbandes unter die Lupe zu nehmen! Wir haben Christoph Trapp eingeladen, der in Berlin das Team Medien & Öffentlichkeit leitet und uns über die aktuelle mediale und politische Großwetterlage informieren und über Aktivitäten des DZVhÄ berichten wird. Wir werden unsere wunderbare Kollegin Susanne aus dem 2. Vorsitz unseres Landesverbandes verabschieden. Und wir werden turnusgemäß den ehrenamtlichen Bayern-Vorstand neu wählen: die Kollegen Antrup (Schriftführer), Manz (Finanzen) und ich stellen uns zur Wiederwahl.
|
Aber wir sind nur funktionsfähig, wenn auch der Posten des 2. Vorsitzes (Fort- und Weiterbildung) neu besetzt wird. Deshalb appellieren wir an Sie alle: hören Sie in sich hinein, prüfen Sie Ihre freien Valenzen, Ihre Lust und Leidenschaft, sich in einem eingespielten und engagierten Team einzusetzen! Weil wir alle im Altersbereich von 60 + liegen wäre es natürlich wunderbar und zukunftsweisend, wenn sich ein/e Nachfolger/in für den 2. Vorsitz fände, die unseren Altersdurchschnitt spürbar senken könnte...! Sie hören die Nachtigall trapsen?
|
Richtig! Eigentlich braucht - um im Bild des lebendigen Organismus zu bleiben - unser Landesverband eine „Frischzellenkur“! Wir stehen in Bayern am Beginn einer großen Homöopathie-Studie, wir wollen wissenschafts- und erfahrungsbasiert jüngere Kolleg:innen für die Homöopathie begeistern, mit immerhin 3 Kolleg:innen hat die Liste LIMed Einzug in ÄKBV München sowie in die BLÄK gehalten und hat damit die Option zu berufspolitischer Einflussnahme, wir haben also gute Chancen, in gemeinsamer Anstrengung die öffentliche Reputation der Homöopathie zu stärken und mit Hirn und Herz für unsere Homöopathie offensiv einzutreten.
|
Eine starke Homöopathie wird es in Bayern und in Deutschland nur geben, wenn wir uns unterhaken, den Rücken breit machen - und Kopf hoch!
|
Also dann: bis Samstag, 4. März!
|
Dr. Ulf Riker für den Vorstand des LV Bayern
|
Drs. Hollensteiner-Koch, Antrup, Manz und Riker
|
|
|
|
Interview von Dr. Ulf Riker mit Dr. Heinrich Hümmer
"Ich bin der ewig aufmüpfige Causticum-Revoluzzer, der mit sich, mit anderen und dem, was ihm als unumstößliche Wahrheit präsentiert wird, immer kritisch umgeht . Mit diesem querulatorischen Widerspruchsgeist hatten schon meine Vorgesetzen in der Klink, und (so scheint mir) neben den führenden Köpfen der Skeptiker auch stramme Hahnemann-Jünger bisweilen ihre liebe Müh." Zum Interview
|
|
|
|
PLURV II: Logische Trugschlüsse
PLURV ist ein Kunstwort: es setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben von fünf verschiedenen Methoden, um im wissenschaftlichen Kontext falsche Informationen zu verbreiten. P steht für Pseudoexperten, L für Logische Trugschlüsse, U für Unerfüllbare Erwartungen, R für Rosinenpickerei und V für Verschwörungsmythen.
|
Der Teilaspekt Logischer Trugschlüsse ist zum Beispiel der Angriff auf Personen oder Gruppen, anstatt sich mit deren Argumenten auseinander zu setzen. So geschehen auf Twitter: ein Mensch, der sich vor Allem mit dem Wetter, aber nicht im Geringsten mit Medizin oder gar Homöopathie auskennt kämpft gegen letztere mit einem hohen Grad an destruktiver Energie. Er wirft Kinderärzten „Kindesmissbrauch“ vor, wenn sie Homöopathie einsetzen. Lesen Sie hierzu unseren aktuellen Beitrag auf der Seite des LV Bayern!
|
|
|
Medikamentenmangel? Wir hätten da was
Aktuell fehlen in Deutschland 409 gängige Arzneimittel, betroffen ist eine breite Palette von Präparaten: etwa Fiebersäfte, Schmerzmittel, Antibiotika, Bluthochdruckmittel bis hin zu Krebsmedikamenten. In homöopathisch tätigen Arztpraxen können fiebersenkende Arzneimittel, in vielen Fällen aber auch Antibiotika und vieles mehr ersetzt werden. Der DZVhÄ hat zu diesem Thema eine Pressemitteilung veröffentlicht, die Sie hier lesen können.
|
|
|
|
Kommentar von Dr. Riker: „Nichts ist besser als gar nichts“
„Nichts ist besser als gar nichts“ – das Zitat stammt vom Dramatiker, Dichter, Maler und Schauspieler Herbert Achternbusch. Was aber, wenn homöopathische Arzneien doch mehr könnten, als Placebo-Effekte auslösen? Placebo-Wirkung plus zusätzliche Arzneiwirkung der geeigneten Globuli wäre auf jeden Fall zweimal mehr als gar keine Therapie wegen leerer Apothekerschränke! Hier geht`s zum Riker-Kommentar.
|
|
|
|
Termine
|
|
- „Einstieg in die Homöopathie“ Onlinekurs für Studierende / Termine: 29.03.2023 Programm: PDF-Download Anmeldung: E-Mail an info@dzvhae.de mit Namen und Angabe der Universität sowie Betreff „Onlinearbeitskreis“, Kostenfrei!
- 4.3.2023 MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES LV BAYERN
- mit Neuwahl des Postens des 2. Vorsitz im Bayern-Vorstand. wer Interesse hat, diese Funktion eventuell zu übernehmen, kann sich schon im Vorfeld mit der bisherigen 2. Vorsitzenden, Frau Dr. Hollensteiner-Koch, melden und über die Tätigkeit informieren.
- und anschließend Dozententreffen. Tagesordnung herunterladen
- 29.4.23 Homöopathie im Dialog – Krankenhaus f. Naturheilweisen
- 12.-14.5.23 C-Kurs des LV Bayern (Leitung Dr. Stefan Gerke)
- 18.-20.5.23 Deutscher Ärztekongress für Homöopathie des DZVhÄ - online! Kongress-Thema: „Homöopathie am Beginn und Ende des Lebens“.
- 25.-26.11.23 DZVhÄ-Delegiertenversammlung II / 2023
- Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungskalender auf der LV Bayern-Webseite und der DZVhÄ-Weiterbildungs-Webseite.
|
|
Aktuelle Informationen auf Facebook und Twitter von Ihrem Landesverband Bayern
|
|
|
|
Austragen | Abonnement verwalten DZVhÄ Landesverband Bayern e.V. Ringseisstr. 2a 80337 München
Bitte beachten Sie folgendes: Informationsversand per Newsletter E-Mails mit Informationen werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer versendet. Die Nutzer können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. in jeder E-Mail. Wir müssen die Anmeldungen protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können. Dazu speichern wir im Rahmen der Anmeldung den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse der Nutzer. Um unseren Newsletter für Sie interessant zu gestalten, erfassen wir statistisch welche Links die Nutzer in dem Newsletter geklickt haben. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit dieser statistischen Erfassung einverstanden.
Impressum | Datenschutzhinweis
|
|
|
|
|
|