LV_BayernPf

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Leserinnen und Leser,

jüngst hat der Berliner Tagesspiegel ein Interview mit Frau Grams-Nobmann veröffentlicht, in dem sie – wieder einmal – ihre altbekannte Geschichte wiederholen durfte, wie sie von Saula zu Paula wurde und warum Beliebtheit (der Homöopathie) keine Wirksamkeit ersetzen kann. Mai Thi hat in ihrer neuen „Show“ (!) auf ZDFneo verkündet, dass sie die Homöopathie „zerstören“ will. Und Lauterbach lässt in einem SPIEGEL-Podcast ausrichten, dass „Homöopathie in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik nichts verloren“ habe. Eine Aussage, die natürlich postwendend von allen möglichen amtierenden sogenannten Leitmedien aufgegriffen wurde.

Es sind schwere Geschütze, die derzeit wieder gegen die Homöopathie aufgefahren werden, und manchmal überkommt mich das Gefühl, wir wären dieser Zerstörungswut unserer Gegner:innen ausgeliefert und stünden der Übermacht in Lendenschurz und mit Pfeil und Bogen gegenüber. Zusammen mit Christoph Trapp konnte ich in den letzten 2 Jahren auf Bundesebene Einiges auf den Weg bringen, aber es reicht eben nicht, wenn 2 Menschen (einer davon ehrenamtlich, der andere mit Leidenschaft als externer Mitarbeiter engagiert) versuchen, mit ihren Möglichkeiten einen Damm gegen Falschmeldungen und teilweise ehrenrührige Verunglimpfungen zu bauen: die schmutzige Brühe lässt sich nicht aufhalten, wenn nicht noch viel mehr von uns Sandsäcke füllen und aufschichten! Es gibt zwei Hände voll Mitglieder:innen aus verschiedenen Landesverbänden, die ihr Möglichstes beitragen, aber offenbar sind wir auch auf DZVhÄ-Ebene noch immer nicht offensiv genug, um unseren Berufsverband und die Methode der Homöopathie wehrhaft zu verteidigen. Dabei geht es natürlich überhaupt nicht nur um Abwehr, sondern auch um positive Darstellung dessen, was Homöopathie kann!

In Bayern haben wir erlebt, dass der Appell unseres Ärztekammerpräsidenten („Bleiben Sie unter dem Radar“) uns nicht im Geringsten genützt hat, als es um den Erhalt der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ ging. Und es gibt auch auf DZVhÄ-Ebene - immer noch - die Meinung, mit Freundlichkeit und einer Politik des Appeasement würden wir die Wende schaffen. Mir persönlich ist es in den letzten beiden Jahren im DZVhÄ-Vorstand leider nicht gelungen, eine offensivere „Außenpolitik“ anzustoßen. Deshalb habe ich jüngst auf einer DZVhÄ-Vorstandsklausur meinen zeitnahen Rückzug vom 2. Vorsitz bekannt gegeben. Das ist weder Flucht vor der Verantwortung noch Resignation! Ich hoffe, dass es uns in Bayern gelingt, mehr Präsenz, Kampfbereitschaft und Initiative zu entwickeln, um von der Basis her das beizutragen, was notwendig ist, damit unser Schiff mit angeschossenem Rumpf und ladegehemmten Bordkanonen nicht untergeht! (Bitte entschuldigt, dass mir in Zeiten permanenter Kriegsberichte und Rufe nach „schweren Waffen“ inzwischen auch nur kriegerische Metaphern einfallen, ich schäme mich!).

Mit den folgenden Beiträgen möchte ich unser aller Engagement herausfordern: manches steht bereits auf unserer bayerischen Webseite, anderes ist ganz frisch gedacht und formuliert. Ich wünsche mir und uns, dass wir durch ein regelmäßiges Zoom-Meeting in Bayern unsere Ressourcen aktivieren und bündeln und damit „von unten“ und zusammen mit Anderen (z.B. dem Berliner Verein oder ein paar anderen vereinzelten Vorständen einiger Landesverbände) dazu beitragen, das Blatt zugunsten der Homöopathie irgendwann wieder zu wenden. Dabei sind wir in der glücklichen Lage, dass unsere 1. Vorsitzende, Frau Dr. Geiger im Vernetzen auf politischem Parkett unseren Respekt verdient, dass wir in Gerhard Antrup einen klugen und vorausschauenden Akteur auf LV-Ebene sowie auf Ebene des DZVhÄ haben, und dass uns vor allem mit Christoph Trapp eine inzwischen langjährige und äußerst professionelle und engagierte Zusammenarbeit verbindet. Worauf warten wir also noch?

Herzliche Grüße, Ihr Dr. Riker im Namen des gesamten LV-Bayern-Vorstandes
Vorstand LV 7.21
INNEHALTEN!

Mit Seneca und Epiktet

Seneca: „Die Philosophie lehrt handeln, nicht reden.“
Epiktet: „Du willst ein Philosoph sein. Mache dich von Stund` an darauf gefasst, dass man dich auslacht, dass dich viele verspotten und sagen: „Er ist plötzlich als Philosoph zu uns zurückgekommen; und weshalb trägt er seinen Kopf gegen uns so hoch?“ – Du sollst aber den Kopf nicht hoch tragen; sondern was dir das Beste zu sein dünkt, das halte fest, gerade so, als ob du von Gott selbst auf diesen Posten gestellt worden wärest; und bedenke, dass dich, wenn du immer auf dem gleichen beharrst, die, die dich zuerst verlacht haben, zuletzt bewundern werden. Lässt du dich aber von ihnen besiegen, so wirst du zwiefältigen Spott ernten.“

Zwei Stoiker als Berater. Sie raten uns, ruhig und gelassen zu bleiben. Nicht ganz einfach unter den aktuellen Umständen. Lassen wir dennoch den Kopf nicht hängen und halten fest, was sich uns bewährt hat: die Homöopathie. Aber tragen wir den Kopf auch nicht zu hoch, auch andere ärztliche Kolleginnen und Kollegen machen mit ihren Möglichkeiten gute Arbeit. Und der Hohn und der Spott unserer Gegner? Eines Tages werden sie als Dummköpfe dastehen und nicht anders können als zuzugestehen: sie wirkt doch, die Homöopathie, sogar über den Placebo-Effekt hinaus. Lassen wir uns nicht verspotten oder lächerlich machen, handeln wir! Alle gemeinsam!
Kommentar Riker
AUFSTEHEN!

So nicht, Herr Lauterbach!

Kommentar zu den Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im SPIEGEL: Herr Lauterbach, man kann es ja menschlich nachvollziehen, dass Sie sich zur Ablenkung ein Themenfeld suchen, bei dem das Risiko gering ist, auf die Nase zu fallen. Dabei ist die veröffentlichte Meinung zum Thema Homöopathie bekanntermaßen nicht identisch mit der öffentlichen Meinung! Unsere Bitte: kümmern Sie sich um das, was nottut, und nicht um das, was Patient:innen und Ärzt:innen in täglicher Praxis alleine und ohne ministerielle Einmischung verantwortungsvoll und auf Basis von Vertrauen selbst entscheiden können!
1. Kommentar

Weitere Stellungnahmen zu Minister Lauterbach:
- weils hilft!
- BPH
- DZVhÄ
NACHDENKEN!

Mai Thi auf ZDFneo

„Homöopathie zerstören!“ in Zeiten des Krieges - Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi hat sich in ihrer Show erneut als Gegnerin der Homöopathie geoutet, aber diesmal noch eine Schippe draufgelegt: Sie will „Homöopathie zerstören“! Schweres Geschütz also - die alltägliche Kriegsrhetorik im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine lässt grüßen.
2. Kommentar

Weitere Stellungnahme zu Mai Thi
- BPH
MITMACHEN!

Fallsammlung für die Webseite des DZVhÄ

Schon im letzten Bayern-Newsletter haben wir dazu eingeladen, aktuelle Praxisfälle auszuwählen, die geeignet sind, die Säule 2 der Evidenzbasierten Medizin, also unsere ärztliche Erfahrung, zu demonstrieren. Hier noch einmal der Aufruf:
Wir können starten! Unsere Technik hat in enger Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten des DZVhÄ eine sichere und tragfähige Lösung erarbeitet.
Die Sammlung anonymisierter Praxisfälle aus den unterschiedlichsten Facharztgebieten soll unsere breit angelegte ärztliche Kompetenz und homöopathische Erfahrung (Säule II der Evidenzbasierten Medizin) dokumentieren.
Machen Sie mit! Bitte berücksichtigen Sie, dass wir keine „alten“ Fälle auf unsere Plattform stellen werden, sondern nur solche, die in laufender oder vor kurzem abgeschlossener Behandlung stehen, die wir also auch noch für eine „Einverständniserklärung“ zur Veröffentlichung erreichen können. Zum Projekt Fallsammlungen im DZVhÄ Mitgliederbereich.
robert schmidt video bild
DRANDENKEN!

LIMed wählen im Dezember 2022!

In Bayern werden im November 2022 die Kammerversammlung der Landesärztekammer und der Bezirksärztekammern neu gewählt. Unser Kollege Robert Schmidt, CA des Krankenhauses für Naturheilweisen in München, setzt sich mit einem engagierten Team dafür ein, dass mit der „Liste Integrative Medizin Bayern“ eine starke Stimme auch für Homöopathie Einzug in die Kammern hält.
  • Bitte denken Sie schon heute daran, an dieser Wahl teilzunehmen! Jede Stimme ist zählt!
Ende Oktober erhalten Sie noch einen „Sonder-Newsletter“ des LV Bayern, in dem wir Ihnen Hinweise geben, wie Sie im Interesse der Homöopathie „richtig wählen“ und keine Stimmen verschenken...! Zum Video mit Robert Schmidt

Nur für Mitglieder des LV-Bayern

DABEISEIN!: Regelmäßiger Austausch im LV-Bayern
In den letzten beiden Jahren hatte ich auf DZVhÄ-Ebene zwei regelmäßige Zoom-Meetings eingerichtet, um mit anderen Landesverbänden in kreativen Gedankenaustausch zu kommen.
Nach meinem Rückzug aus dem DZVhÄ-Vorstand (s.o.) würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns zukünftig bayern-intern regelmäßig treffen könnten. Es gibt auf Landesebene viel zu tun! Informationen zu unserem ersten Zoom-Treffen am 27. Oktober gibt es hier.
facebook twitter 

Termine

Alle Termine des LV Bayern gibt`s auf der LV Webseite
  • Online-Kurs für Studierende der Medizin,Thema: „Einstieg in die Homöopathie“, ab 26.10.2022. Anmeldung per E-Mail an info@dzvhae.de, Stichwort „online-Arbeitskreis“
  • Online-Kurs für Studierende der Medizin,Thema: „Einstieg in die Homöopathie“, ab 30.11.2022. Anmeldung per E-Mail an info@dzvhae.de, Stichwort „online-Arbeitskreis“
  • WissHom-Online-Kongress ICE 22, 10.-12. 11.22. Zukunft der Medizin: Perspektiven aus Forschung, Lehre und Praxis
  • 3.-4.12.22 Herbst-Weiterbildungswochenende in Harlaching zum Thema "chronische Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes" - Information & Anmeldung lv.by@dzvhae.de. Das DOZENTENTREFFEN beginnt bereits am 4.12. um 14 Uhr
  • Homöopathischer Qualitätszirkel München–Mitte. Ab sofort und zukünftig in der Praxis Drs. Schmidt und Ullrich, Bruneckertsrasse am Partnachplatz: ullrich@arzt-partnachplatz.de
Austragen | Abonnement verwalten
DZVhÄ Landesverband Bayern e.V.
Ringseisstr. 2a
80337 München

Bitte beachten Sie folgendes:
Informationsversand per Newsletter
E-Mails mit Informationen werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer versendet. Die Nutzer können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. in jeder E-Mail.

Wir müssen die Anmeldungen protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können. Dazu speichern wir im Rahmen der Anmeldung den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse der Nutzer.

Um unseren Newsletter für Sie interessant zu gestalten, erfassen wir statistisch welche Links die Nutzer in dem Newsletter geklickt haben. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit dieser statistischen Erfassung einverstanden.

Impressum | Datenschutzhinweis
Email Marketing Powered by MailPoet