Informationen für Mitglieder Mai 2022
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Interview mit Frau Dr. med. Eiman Tahir, Fachärztin für Gynäkologie. Frau Dr. Tahir stammt aus dem Sudan und ist in eigener Praxis in München niedergelassen. Bitte schildern Sie uns kurz die wesentlichen Stationen Ihres beruflichen Werdeganges Ich hatte eine Zusage bekommen für ein Studium im Ausland und bin nach Deutschland gekommen.
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Eine scharfe Brise bläst und derzeit ins Gesicht - mit wechselnden Windrichtungen, zum Beispiel aus den eigenen Reihen: da erklärt ein langjähriges Mitglied seinen Austritt, weil ihm unsere Abgrenzung von Querdenkern, Schwurblern, Impfgegnern etc. missfällt und er die wissenschaftliche Diskussion vermisst. Eigene konstruktive, inhaltliche oder strategische Beiträge? Antwort auf Einladung zur
Die Inzidenzzahlen der vierten Corona-Welle steigen, eine neue Mutante ist im Anmarsch, ein neuer Gesundheitsminister noch nicht im Amt, Biontech wird rationiert, die Nerven liegen blank. Da liegt es offenkundig nahe, einen Sündenbock zu suchen, der am nicht ausreichenden Impftempo „schuld“ ist: die Homöopathie. Das Futter hierfür liefert unter Anderem eine
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Googeln Sie mal „Sackett“ und „Evidenz-basierte Medizin“, so landen Sie unmittelbar bei einem Artikel der MMW aus dem Jahr 1997 mit dem Titel „Was ist Evidenzbasierte Medizin und was nicht?“ Und da erfährt der geneigte Leser, dass „Gute Ärzte sowohl klinische Expertise als auch die beste verfügbare externe Evidenz nutzen, da