Über Christoph Trapp

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Trapp, 148 Blog Beiträge geschrieben.

„Homöopathika gehören aus Gründen der Patientensicherheit in die Apotheke“

Interview mit Apotheker Dr. Roland Lang, Inhaber der Münchner Ungerer-Bad-Apotheke. Bitte stellen Sie sich und Ihre Apotheke kurz vor. Nach Studium und Promotion in München sowie Tätigkeiten in verschiedenen Apotheken führe ich seit eineinhalb Jahren die Ungerer-Bad-Apotheke als Eigentümer. Die Apotheke existiert bereits seit Anfang der 50er Jahre und war damals

„Homöopathika gehören aus Gründen der Patientensicherheit in die Apotheke“2020-07-14T09:26:54+02:00

„Ich wünsche mir eine flächendeckende Verbreitung der Homöopathie“

Interview mit Dr. med. Ansgar Schimmöller, Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie aus Bayreuth Bitte stellen Sie sich uns kurz vor Nach einer 6-jährigen klinischen Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und einem 2-jährigen Studium der Homöopathie am August-Weihe-Institut in Detmold bin ich seit über 20 Jahren als homöopathisch

„Ich wünsche mir eine flächendeckende Verbreitung der Homöopathie“2020-07-03T13:33:43+02:00

Nachruf Gerhard Bleul – Es ist nicht irgend jemand von uns gegangen…

Nachruf Gerhard Bleul Gerhard Bleul, verstorben am 3. Juni, war einer der Fleißigsten, einer der Zuverlässigsten und einer der Loyalsten! Das ist keine sehr häufige Kombination, nein, sie ist eher selten. Insofern haben wir gute Gründe, uns zu erinnern, innezuhalten und traurig zu sein. Gerhard war langjähriger Mitherausgeber der AHZ, (Mit)Herausgeber

Nachruf Gerhard Bleul – Es ist nicht irgend jemand von uns gegangen…2020-06-19T10:01:44+02:00

Homöopathie und Freiheit

Freiheit ist ein hohes Gut. Ein Grund- und Menschenrecht jeder modernen Demokratie. Freiheit hat nur eine Grenze - sie verläuft dort, wo die Freiheit des Einen die Freiheit Anderer bedroht. Freie Arztwahl ist ein Grundrecht Das Recht auf freie Arztwahl ist elementarer Bestandteil dieser Freiheit des Einzelnen in einer modernen Demokratie.

Homöopathie und Freiheit2020-06-16T12:13:45+02:00

„Die konventionelle Therapie gehört ergänzt, deshalb habe ich Homöopathie erlernt“

Dr. med. Susanne Sundermeyer ist seit 12 Jahren niedergelassen als hausärztliche Internistin in einer Kassenpraxis in Grafing bei München. Sie ist spezialisiert auf Homöopathie. „Das hat sich zunehmend aus meiner hausärztlichen Arbeit heraus entwickelt“, sagt sie im Gespräch mit dem Landesverband Bayern im DZVhÄ. „Das Schöne an meinem Beruf ist die

„Die konventionelle Therapie gehört ergänzt, deshalb habe ich Homöopathie erlernt“2020-06-08T10:22:36+02:00

Homöopathie bei MS: „Wir brauchen den Vergleich mit der konventionellen Medizin nicht scheuen“

Interview mit Dr. med. Christa von der Planitz, Ärztin, Homöopathie, Bayreuth Wie sehen Sie die Möglichkeiten Multiple Sklerose (MS) homöopathisch zu behandeln? Trotz Verbesserung und Ausweitung der bei MS verwendeten Immunmodulatoren ist der Erfolg dieser eingreifenden Maßnahmen nicht durchgehend befriedigend. Lediglich ca. 30 bis 40 Prozent der Patienten reagieren gut auf

Homöopathie bei MS: „Wir brauchen den Vergleich mit der konventionellen Medizin nicht scheuen“2020-06-03T12:22:47+02:00

„Homöopathie – sicher und wirksam“

Homöopathie ist eine sichere Methode – aber immer wieder mal wird vom Gegenteil berichtet. Warum? Vielleicht liegt die Antwort in der Kampagne, die gegen die Homöopathie gerichtet ist, die ihre „soziale Reputation“ schädigen möchte. Denn tatsächlich gilt die Homöopathie in weiten Teilen der Bevölkerung als wirksame und nebenwirkungsfreie Therapiemethode und ist

„Homöopathie – sicher und wirksam“2020-05-29T08:56:22+02:00

„Der sogenannte Münsteraner Kreis und seine einheitsstaatliche Zielvorstellung“

Homöopathie – das ist für die Mitglieder des Münsteraner Kreises „Irrsinn“, „Scharlatanerie“ und obendrein „lebensgefährlich“. Ein Mitglied des Kreises kritisiert nun in einem aktuellen Beitrag auch den Föderalismus in der BRD. Fast auf den Tag genau vor 71 Jahren wurde unser Grundgesetz in Kraft gesetzt, der Föderalismus ist seither zentraler Bestandteil

„Der sogenannte Münsteraner Kreis und seine einheitsstaatliche Zielvorstellung“2020-05-20T16:53:32+02:00

Kurz notiert

Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.

Kurz notiert2020-05-18T18:19:11+02:00
Nach oben