Informationen für Mitglieder Oktober 2020
Christoph Trapp2020-10-07T10:11:57+02:00Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
In den letzten Monaten hatten wir immer wieder unsere Argumente für den Erhalt der Zusatzbezeichnung formuliert, auf unserer Internetseite dargestellt, in Aussendungen an Medien und ärztliche Kolleg*innen. Die wichtigsten Argumente fassen wir hier kurz und knapp zusammen. Wir bitten Sie, liebe Mitglieder im LV Bayern, sich diejenigen Argumente, die Ihnen besonders
Von wem auch immer dieser kluge Satz Nicht das Erzählte reicht, sondern das Erreichte zählt stammt, er lässt sich auf Homöopathie übertragen. Wie dies zusammen hängt, erzählt Dr. med. Ulf Riker und nimmt - ganz unbescheiden - als Vorsitzender des LV Bayern der homöopathischen Ärzte eine Anleihe am FC Bayern München.
Studentin: Wahlfach Homöopathie an der LMU – eine kritische Beleuchtung Sarah L. ist 29 Jahre und studiert in München an der LMU Medizin. Sie berichtet von einer Einführungsveranstaltung Homöopathie im Rahmen des Wahlfachprogramms. "Es wurde deutlich, dass durch die Kombination von Schulmedizin und natürlichen Heilmethoden in zahlreichen Fällen eine fundierte Behandlung
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
"Evidence Based Journalism — der Name überbetont, was im Journalismus selbstverständlich sein sollte: alle verfügbaren Informationen zu einer Frage sammeln, abwägen und einordnen. Leider ist diese Arbeitsweise nicht mehr selbstverständlich", schreibt der Journalist und MedWatch-Autor Christian Honey auf seiner Webseite. MedWatch selbst ist dem Umfeld der Skeptiker-Organisation GWUP zuzurechnen. Christian Honeys
Dr. med. Peter Lehmann ist in einer internistischen Praxis in Gräfelfing bei München niedergelassen. Er ist Internist, Anästhesist, Notarzt - seit über 40 Jahren Arzt. Gegen Ende seiner Berufstätigkeit hat er in München die Weiterbildung Homöopathie begonnen. Herr Kollege Lehmann, Sie sind Jahrgang 1948 und blicken auf ein reiches und vielfältiges
Sarah L., sie ist 29 Jahre und möchte nicht mit ihrem vollen Namen genannt werden, studiert in München an der LMU Medizin. Sie berichtet hier von einer Einführungsveranstaltung Homöopathie. Alles hat seine Berechtigung und alles hat seine Grenzen – eine kritische Beleuchtung des Wahlfachs Homöopathie Das Wahlfach „Homöopathie und ihre kritische
WissHom, die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie, lädt ganz herzlich zum ICE 20 ein, der erstmals Online stattfindet. Dieser 20. Internationale Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 20) ist der Jubiläumskongress. Er findet vom 12. bis 14. November 2020 statt, das Thema: Homöopathie bei psychischen Erkrankungen, Schmerzen und Burnout. 18 Referent*innen werden die Kongress-Themen aus vielfältigen
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.