B-Kurs München
Edelmann2023-03-01T13:00:18+01:00Mi.-Sa. 9:00 - 18.00 Uhr, So. 9:00 - 12:00 Uhr Informationen und Onlineanmeldung
Mi.-Sa. 9:00 - 18.00 Uhr, So. 9:00 - 12:00 Uhr Informationen und Onlineanmeldung
Samstag, 9.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Termine: 11.03. / 13.05. / 22.07.
München, 15. Februar 2023. PLURV ist ein Kunstwort: es setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben von fünf verschiedenen Methoden, um im wissenschaftlichen Kontext falsche Informationen zu verbreiten. P steht für Pseudoexperten, L für Logische Trugschlüsse, U für Unerfüllbare Erwartungen, R für Rosinenpickerei und V für Verschwörungsmythen. Ursprünglich wurden diese Methoden bei
München 15. Februar 2023. Interview von Dr. med. Ulf Riker, Vorsitzender des DZVhÄ-LV Bayern, mit Dr. med. Heinrich Hümmer aus Hersching. Schon vor fast einem Vierteljahrhundert habe ich Leserbriefe von Ihnen, lieber Herr Hümmer, in der AHZ wahrgenommen. Damals habe ich mich gefragt: was ist das eigentlich für ein Typ, dieser
München 15. Februar 2023. Kommentar von Dr. med. Ulf Riker, Internist, 1. Vorsitzender des DZVhÄ-Landesverbandes Bayern, zur Homöopathie-Placebo-Debatte. „Nichts ist besser als gar nichts“ - das Zitat stammt vom Dramatiker, Dichter, Maler und Schauspieler Herbert Achternbusch. Claudia Roth, Kulturstaatsministerin, würdigte ihn aus Anlass seines Todes vor einem Jahr als „Heimatkünstler im
München, 20. Januar 2023. Eine Wurzel von Freundschaft ist geistig Übereinstimmung. Mit Christoph Trapp haben wir einen wahren Freund an unserer Seite. Seit mehr als zwei Jahrzehnten begleitet er den DZVhÄ in seiner Öffentlichkeitsarbeit. Mit hoher Professionalität und persönlichem Engagement, aber auch mit reichlich Geduld, Humor und freundlicher Gelassenheit hat er
München, 19. Januar 2023. Die Ethikkommission und das BfArM haben Ende 2022 grünes Licht gegeben für eine Studie, die doppelblind, randomisiert und placebokontolliert klären soll, ob Homöopathie in der Lage ist, Antibiotika einzusparen. Die Studie wurde im November 2019 vom Bayerischen Landtag beschlossen, dies löste einmal mehr eine bundesweite Debatte über
München, 20. Januar 2023. Von Seiten der Homöopathie-Gegener wird homöopathisch tätigen Ärztinnen und Ärzten auf Twitter immer wieder vorgeworfen, dass sie „schwurbeln“. Das ist - natürlich! - abwertend gemeint, aber was soll das überhaupt bedeuten? „Schwurbeln“ bedeutet zunächst, „sich unnötig kompliziert oder gespreizt ausdrücken“. Also z.B. so (aus einem Offenen Brief
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Samstag, 9.00 – 12.00 / 13:30 – 16:30 Uhr Termine: 11.02. / 18.03. / 01.04. / 22.04. / 06.05. / 24.06.2023