Informationen für Mitglieder Oktober 2021
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Der 80. Bayerische Ärztetag stimmt am 16./17. Oktober anlässlich seiner Delegiertenversammlung darüber ab, ob zukünftig Ärztinnen und Ärzte sich noch qualifiziert und zertifiziert mit der Homöopathie offiziell beschäftigen dürfen oder ob die Zusatzbezeichnung aus der Weiterbildungsordnung in Bayern eliminiert wird. Von Seiten des Vorstandes der BLÄK wurde in diesem Zusammenhang von
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) startet eine neue Video-Reihe. Den Anfang macht der DZVhÄ Landesverband Bayern mit der Zusammenstellung dieser Veranstaltung aus vom Juli 2021 in München. Vier Experten aus ▶️ Praxis: Dr. med. Wolfgang Springer und Dr. med. vet. Dörtev. Bremen, Tierärztin, ▶️ Klinik: Dr. med. Artur Wölfel, ehem.
Homöopathie ist lehrbar, lernbar und prüfbar! Von einigen Gegnern der Homöopathie wird vorgetragen, Homöopathie sei gar nicht prüfbar, der Erwerb einer Zusatzweiterbildung in diesem Bereich also gar nicht möglich, weil es sich ja nicht um „validierte Inhalte“ handele. Dieses Schein-Argument offenbart seine Herkunft, nämlich in den Denkmustern einer Clique von sogenannten
In der neuen S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten wird der Homöopathie – erstmals! – ein Evidenzlevel (2b) bescheinigt. Vor diesem Hintergrund berichtet unsere Kollegin und Delegierte des Bayerischen Ärztetages von ihrem Weg zur Palliativmedizin und in die Homöopathie. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Allgemeinärztin, Internistin, Palliativärztin und Homöopathin
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Ohne Zweifel sind randomisierte Studien (RCT´s) der Goldstandard klinischer Forschung und lassen causale Schlüsse zur Wirksamkeit einer Therapie zu. Allerdings wird ihre Validität auch in Frage gestellt, weil das hohe Maß an Standardisierung und Kontrolle dieser „Experimente“ die alltägliche Versorgungsrealität nur unzureichend abbildet. Deshalb hat der Deutsche Ärztetag bereits 2005 ein
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Grund 6 - Die Evidenz Evidenzbasierte Medizin ist „der gewissenhafte, ausdrückliche und angemessene Gebrauch der gegenwärtig besten vorhandenen Daten aus der Gesundheitsforschung, um bei Behandlung und Versorgung von konkreten Patienten Entscheidungen zu treffen. EbM beinhaltet die Integration individueller klinischer Expertise mit der bestmöglichen Evidenz aus klinischer Forschung und der Präferenz des Patienten.“ Diese
Viele gute Gründe sprechen für die Zusatzbezeichnung Homöopathie, die wichtigsten fassen wir hier zusammen. Wie sich das in der Praxis abbildet, berichtet Ärztinnen und Ärzte aus Bayern in Interviews. 1. Versorgung und Relevanz Homöopathisch tätige Ärzt*innen tragen einen relevanten Beitrag zur allgemeinmedizinischen und hausärztlichen Versorgung in Deutschland bei. Neben homöopathischer Zusatzqualifikation