20 20 Oktober

C-Kurs München

2022-05-24T14:08:29+02:00

Mi. - Sa. 09:30 - 19:00 Uhr,    So. 09:30 - 13:00 Uhr  Informationen und Onlineanmeldung

C-Kurs München2022-05-24T14:08:29+02:00
15 15 Oktober

11597 Patienten-Unterschriften für den Erhalt der Zusatzbezeichnung Homöopathie

2021-10-15T15:52:04+02:00

Der 80. Bayerische Ärztetag stimmt am 16./17. Oktober anlässlich seiner Delegiertenversammlung darüber ab, ob zukünftig Ärztinnen und Ärzte sich noch qualifiziert und zertifiziert mit der Homöopathie offiziell beschäftigen dürfen oder ob die Zusatzbezeichnung aus der Weiterbildungsordnung in Bayern eliminiert wird. Von Seiten des Vorstandes der BLÄK wurde in diesem Zusammenhang von

11597 Patienten-Unterschriften für den Erhalt der Zusatzbezeichnung Homöopathie2021-10-15T15:52:04+02:00
8 8 Oktober

Video: Ärztliche Homöopathie in Praxis, Klinik und Forschung

2021-10-08T15:20:28+02:00

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) startet eine neue Video-Reihe. Den Anfang macht der DZVhÄ Landesverband Bayern mit der Zusammenstellung dieser Veranstaltung aus vom Juli 2021 in München. Vier Experten aus ▶️ Praxis: Dr. med. Wolfgang Springer und Dr. med. vet. Dörtev. Bremen, Tierärztin, ▶️ Klinik: Dr. med. Artur Wölfel, ehem.

Video: Ärztliche Homöopathie in Praxis, Klinik und Forschung2021-10-08T15:20:28+02:00
7 7 Oktober

Grund 10, warum der Erhalt der Weiterbildung Homöopathie so wichtig ist

2021-10-07T17:19:53+02:00

Homöopathie ist lehrbar, lernbar und prüfbar! Von einigen Gegnern der Homöopathie wird vorgetragen, Homöopathie sei gar nicht prüfbar, der Erwerb einer Zusatzweiterbildung in diesem Bereich also gar nicht möglich, weil es sich ja nicht um „validierte Inhalte“ handele. Dieses Schein-Argument offenbart seine Herkunft, nämlich in den Denkmustern einer Clique von sogenannten

Grund 10, warum der Erhalt der Weiterbildung Homöopathie so wichtig ist2021-10-07T17:19:53+02:00
4 4 Oktober

Der Biedermann wird zum Brandstifter

2021-10-04T20:10:41+02:00

Ein Kommentar von Dr. med. Ulf Riker, 1. Vorsitzender des LV Bayern Unser bayerischer HNO-Kollege Lübbers ist bekennender Homöopathie-Gegner, seit er einem kleinen Kind Globuli aus einem entzündeten Gehörgang bergen musste. Inzwischen ist er auch Sprecher des Informationsnetzwerks Homöopathie (INH), und in dieser Funktion hat er in Ausgabe 9/21 des Bayerischen

Der Biedermann wird zum Brandstifter2021-10-04T20:10:41+02:00
30 30 September

Interview mit Dr. med. Claudia Levin – Homöopathie in der Palliativmedizin

2021-09-30T19:36:39+02:00

In der neuen S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten wird der Homöopathie – erstmals! – ein Evidenzlevel  (2b) bescheinigt. Vor diesem Hintergrund berichtet unsere Kollegin und Delegierte des Bayerischen Ärztetages von ihrem Weg zur Palliativmedizin und in die Homöopathie. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Allgemeinärztin, Internistin, Palliativärztin und Homöopathin

Interview mit Dr. med. Claudia Levin – Homöopathie in der Palliativmedizin2021-09-30T19:36:39+02:00
20 20 September

Online !!!! Weiterbildungswochenende LV Bayern Thema: „Covid-19: Homöopathische Behandlung bei akuten Erkrankungen und Langzeitfolgen“

2021-11-22T13:45:24+01:00

Online Weiterbildungswochenende 4./5.12.2021 Covid-19: Homöopathische Behandlung bei akuten Erkrankungen und Langzeitfolgen Seit mehr als eineinhalb Jahren bestimmt die Covid-19-Pandemie große Teile unseres Lebens. Es handelt sich um ein neuartiges Coronavirus, das sich immer mehr als Multiorgan-Virus entpuppt. Die Variabilität der individuellen Krankheitsverläufe ist groß. Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind unumgänglich und

Online !!!! Weiterbildungswochenende LV Bayern Thema: „Covid-19: Homöopathische Behandlung bei akuten Erkrankungen und Langzeitfolgen“2021-11-22T13:45:24+01:00
Nach oben