13 13 Februar

Interview mit der Ärztin Dr. Bläuer über die Homöopathie in der Schweiz

2024-02-14T12:51:02+01:00

Dr. med. Ulf Riker (Vorsitzender des LV Bayern) interviewt Dr. med. Franziska Bläuer, Praktische Ärztin aus Uster in der Schweiz. Sie ist niedergelassen in einer eigenen Vertragsarztpraxis. Dr. Bläuer ist seit 2019 in der Weiter- und Fortbildungskomission der SVHA und Referentin des Deutschen Ärztekongresses im Mai in Lindau. Ein Interview über die

Interview mit der Ärztin Dr. Bläuer über die Homöopathie in der Schweiz2024-02-14T12:51:02+01:00
2 2 Februar

Ein Brief an Karl Lauterbach

2024-02-02T17:07:00+01:00

Sehr geehrter Herr Minister Lauterbach seit 35 Jahren bin ich Facharzt für Innere Medizin und integriere seit ähnlich langer Zeit Homöopathie immer dann, wenn dies sinnvoll und möglich erscheint. Ihren Vorstoß, die Homöopathie als Kassenleistung zu eliminieren nehme ich mit Unverständnis zur Kenntnis, Ihre Äußerungen in veröffentlichten Interviews aber bestürzen mich, zumal

Ein Brief an Karl Lauterbach2024-02-02T17:07:00+01:00
18 18 Januar

Homöopthie ist Leitlinien-Medizin

2024-01-18T20:11:56+01:00

München, 18. Januar 2024. Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) fasst in ihren Leitlinien den aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft zusammen: Es handelt sich um systematisch entwickelte Handlungsempfehlungen. Diese dienen der Unterstützung bei der Entscheidungsfindung über die angemessene Behandlung einer Krankheit. Sie sollen gute klinische Praxis fördern. Entscheidungen in der

Homöopthie ist Leitlinien-Medizin2024-01-18T20:11:56+01:00
18 18 Januar

Leserbriefe an die Süddeutsche Zeitung

2024-02-05T16:34:11+01:00

Leserbrief I von Dr. med. Ulf Riker, Vorsitzender des DZVhÄ-LV Bayern, zu dem Beitrag Kritik an Lauterbach-Plan gegen Homöopathie auf Kassenkosten vom 12. Januar in der Süddeutschen Zeitung. Lauterbach befindet ex cathedra: „Die Homöopathie ist eine Leistung, die keinen medizinischen Nutzen auf der Grundlage des wissenschaftlichen Sachstandes bringt“. Damit ignoriert Lauterbach nicht

Leserbriefe an die Süddeutsche Zeitung2024-02-05T16:34:11+01:00
9 9 Januar

D-Kurs München

2024-10-10T09:20:54+02:00

Mi.-Sa. 9:00 - 18.00 Uhr, So. 9:00 - 12:00 Uhr ENTFÄLLT

D-Kurs München2024-10-10T09:20:54+02:00
9 9 Januar

C-Kurs München

2024-03-05T12:46:37+01:00

Mi. - Sa. 09:30 - 19:00 Uhr,    So. 09:30 - 13:00 Uhr Informationen und Onlineanmeldung

C-Kurs München2024-03-05T12:46:37+01:00
9 9 Januar

A-Kurs München

2024-05-14T11:20:12+02:00

Mi. - Sa. 08:30 - 18:00 Uhr, So. 08:30 - 12:00 Uhr Informationen und Onlineanmeldung  

A-Kurs München2024-05-14T11:20:12+02:00
5 5 November

Wissenschaft ist Pluralität und Kontroverse

2023-11-05T18:35:15+01:00

München, 5. November 2023. Im Jahr 2021 hat sich eine Gruppe von Professor:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu einem Forum zusammengefunden, das unter der Überschrift Kritischer Geist in der Krise eine Erklärung „Zur Aufgabe von Wissenschaft“ veröffentlicht hat. Darin hieß es unter anderem: "Sachliche Kontroverse und plurale Problemzugänge als Kennzeichen von Wissenschaft halten

Wissenschaft ist Pluralität und Kontroverse2023-11-05T18:35:15+01:00
Nach oben