Weiterbildungs-Wochenende LV Bayern Thema: Chronische Harnwegserkrankungen
Edelmann2023-11-03T14:40:24+01:00Weiterbildungswochenende 2./3.12.23 Flyer-WBWE 02.-03.12.23 HWI
Weiterbildungswochenende 2./3.12.23 Flyer-WBWE 02.-03.12.23 HWI
München, 3. September 2023. Dr. med. Ulf Riker, Vorsitzender des LV-Bayern, im Gespräch mit dem Hamburger Arzt Dr. med. Mirko Berger über die neue Webseite www.faktencheck-homöopathie.de. Dr. Berger ist Initiator dieser Seite, die unter anderem die Ergebnisse der Homöopathie-Forschung klar strukturiert darstellt. Dr. med. Ulf Riker: Lieber Mirko, Du bist ja seit
Samstag, 9.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Termine: 23.09.2023 / 25.11.2023
München 18. Juni 2023. Lese-Tipp: Das Buch Die Psychologie des Totalitarismus von Mattias Desmet, (Europa-Verlag, 24 Euro), Professor für klinische Psychologie an der Universität Gent, kann die Augen öffnen für gesellschaftliche Tendenzen, in deren Sog auch die Homöopathie geraten ist: Gruppendenken und Angstkultur. Oder um noch ein
Samstag, 9.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr 08.07. Dr. Trebin KV Würzburg / 23.09. online / 21.10. online / 11.11. online / 09.12. City Hotel
München 14. Juni 2023. David Bohm, Professor Emeritus für theoretische Physik betonte einmal, dass „Dialog ein Prozess direkter Begegnung von Angesicht zu Angesicht“ sei und dass dieser Prozess „nicht mit endlosem Theoretisieren und endloser Spekulation verwechselt“ werden dürfe. Im Vorwort zu seiner lesenswerten Sammlung von Arbeiten („Der
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Kursinhalt: Dr. Trebin hat in mehr als 35 Jahren Ausübung der Homöopathie seine eigene Arbeitsweise entwickelt. Wie viele bedeutende Homöopathen früherer Generationen sieht er in den Arzneien mineralischer und metallischer Herkunft die eigentlichen Werkzeuge für die Behandlung chronischer Erkrankungen, setzt sie aber fast nur noch in salzartigen Kombinationen ein. Damit befindet er sich in der Nachfolge von Schüßler und Kent, die, neben weiteren unbekannten Autoren, den Grundstock für diese Substanzgruppe gelegt haben. Ein weiterer, letzter Entwicklungsschritt führte ihn dazu, hereditäre und biografische Einflüsse auf getrennten Wegen zu beantworten, was auf der Erkenntnis beruht, dass vielen schweren Leidenszuständen traumatisierende Prägungen zugrunde liegen. Basis seiner Entscheidungen sind miasmatische Grundüberlegungen, worin er sich auf Autoren wie Burnett und Laborde stützt. Zusammen mit Nosoden, Akut- und kausalitätsbezogenen Arzneien gelingen so beachtliche Heilungen auch schwerer Pathologien, psychisch wie somatisch. Sein Vortrag umfasst die theoretischen Grundlagen sowie viele nachvollziehbare Behandlungsverläufe. Es ist ihm auch ein Anliegen, anhand seiner Beobachtungen die Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie auszuloten. Einblick in seine Arbeitsweise gewährt seine Internetseite www.ernst-trebin.de. Kursgebühr 99€ (Mitglieder), 119€ (Nichtmitglieder DZVHÄ) Eine Anmeldung zur Planung ist dringend erforderlich, bitte bis spätestens 30. Juni über Praxis Dr. Petra Paling, Tel. 0931 – 4528959, Emailadresse: praxis.paling@web.de Für Ihr leibliches Wohl in den Pausen ist gesorgt. Mittagessen kann in den umliegenden Lokalen eingenommen werden. Es besteht eine kostenfreie Parkmöglichkeit in der Tiefgarage der KV ( es wird dringend gebeten, sich vorher dort anzumelden). Ansonsten kann vor dem Dienstgebäude der KV oder in der Tiefgarage unter dem Marktplatz kostenpflichtig geparkt werden. Ärztliche Fortbildungspunkte von der BLÄK werden beantragt.
Dr. Ulf Riker, Vorsitzender LV Bayern, Inzternist / Homöopathie & Naturheilverfahren Tina Turner ist tot. Sie starb „nach langer schwerer Krankheit“. In Erinnerung wird sie uns bleiben als Power-Frau und leidenschaftliche Künstlerin, ihre Lebensgeschichte als eine von Lebenswillen und Emanzipation. Erste Medienberichte (z.B. Daily Mail) sprechen davon, dass die Rock-Legende im Alter
Dr. Renate Groetsch ist seit 30 Jahren als Kassenärztin niedergelassen. Anfangs in einer Einzelpraxis und seit 2002 in einer Gemeinschaftspraxis Klassische Hausarztversorgung, von der Neugeborenenuntersuchung bei Hausgeburten bis zur Palliativversorgung Schwerpunkte (Zusatzbezeichnungen) Homöopathie, Akupunktur, Naturheilverfahren Durchschnittliche Scheinzahl / Quartal 1500 40-50% weniger Antibiotika als Vergleichspraxen (Verordnungsstatistik der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns) “Mein Wunsch