9 9 Januar

C-Kurs München

2024-03-05T12:46:37+01:00

Mi. - Sa. 09:30 - 19:00 Uhr,    So. 09:30 - 13:00 Uhr Informationen und Onlineanmeldung

C-Kurs München2024-03-05T12:46:37+01:00
9 9 Januar

A-Kurs München

2024-05-14T11:20:12+02:00

Mi. - Sa. 08:30 - 18:00 Uhr, So. 08:30 - 12:00 Uhr Informationen und Onlineanmeldung  

A-Kurs München2024-05-14T11:20:12+02:00
5 5 November

Wissenschaft ist Pluralität und Kontroverse

2023-11-05T18:35:15+01:00

München, 5. November 2023. Im Jahr 2021 hat sich eine Gruppe von Professor:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu einem Forum zusammengefunden, das unter der Überschrift Kritischer Geist in der Krise eine Erklärung „Zur Aufgabe von Wissenschaft“ veröffentlicht hat. Darin hieß es unter anderem: "Sachliche Kontroverse und plurale Problemzugänge als Kennzeichen von Wissenschaft halten

Wissenschaft ist Pluralität und Kontroverse2023-11-05T18:35:15+01:00
8 8 September

Interview mit dem Initiator der Seite www.faktencheck-homöopathie.de.

2023-09-08T09:49:47+02:00

München, 3. September 2023. Dr. med. Ulf Riker, Vorsitzender des LV-Bayern, im Gespräch mit dem Hamburger Arzt Dr. med. Mirko Berger über die neue Webseite www.faktencheck-homöopathie.de. Dr. Berger ist Initiator dieser Seite, die unter anderem die Ergebnisse der Homöopathie-Forschung klar strukturiert darstellt. Dr. med. Ulf Riker: Lieber Mirko, Du bist ja seit

Interview mit dem Initiator der Seite www.faktencheck-homöopathie.de.2023-09-08T09:49:47+02:00
18 18 Juli

Lese-Tipp: Die Psychologie des Totalitarismus

2023-07-19T11:37:37+02:00

München 18. Juni 2023. Lese-Tipp: Das Buch Die Psychologie des Totalitarismus von Mattias Desmet, (Europa-Verlag, 24 Euro), Professor für klinische Psychologie an der Universität Gent, kann die Augen öffnen für gesellschaftliche Tendenzen, in deren Sog auch die Homöopathie geraten ist: Gruppendenken und Angstkultur. Oder um noch ein

Lese-Tipp: Die Psychologie des Totalitarismus2023-07-19T11:37:37+02:00
14 14 Juni

Dr. med. Ulf Riker: Wir sollten uns an der Heilung der Debattenkultur beteiligen

2023-06-14T07:56:45+02:00

München 14. Juni 2023. David Bohm, Professor Emeritus für theoretische Physik betonte einmal, dass „Dialog ein Prozess direkter Begegnung von Angesicht zu Angesicht“ sei und dass dieser Prozess „nicht mit endlosem Theoretisieren und endloser Spekulation verwechselt“ werden dürfe. Im Vorwort zu seiner lesenswerten Sammlung von Arbeiten („Der

Dr. med. Ulf Riker: Wir sollten uns an der Heilung der Debattenkultur beteiligen2023-06-14T07:56:45+02:00
Nach oben