Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wenn der Lehrer geht, müssen die Schüler seinen Weg weitergehen. Oder wie Samuel Hahnemann von uns forderte: „Machts nach aber machts genau nach.“
Unser Lehrer, Freund und langjähriger Mentor, Dr Wolfgang Springer, hat uns in diesem Jahr verlassen.
Er ist nun nicht mehr da, und jetzt liegt es an uns, ob und wie wir seine Arbeit fortsetzen. Im vergangenen Jahr haben einige von uns in Lindau zusammengesessen um sich darüber auszutauschen, wie eine solche Fortsetzung der Arbeit aussehen könnte.
Unsere Idee war, weiterhin anhand der Analyse von Live-Anamnesen und Follow-ups miteinander und voneinander zu lernen. Wir haben ja einige erfahrene bis sehr erfahrene Kollegen unter uns, und so sollte es gelingen, den „Kessel Buntes“ auf zumindest 2 bis 3 Farben einzudampfen. Aus dieser Auswahl kann dann der Behandler seine Mittelwahl treffen.
Mein Vorschlag ist, das Treffen an sich auf einen Tag zu begrenzen, damit der zeitliche und logistische Aufwand in Grenzen gehalten wird. Wann und wo wir uns dann treffen würden, bleibt noch zu besprechen, und hängt natürlich auch davon ab, wie viele von Euch teilnehmen werden. Eine Möglichkeit wären die Räumlichkeiten des LV Bayern in München (wir können uns aber auch auf andere, zentraler gelegene Orte einigen!). Ein oder zwei Kollegen bringen Patienten mit, mit denen dann vor der Gruppe von einem anderen Kollegen die Anamnese erhoben wird. Die Auswahl der Kollegen, die die Anamnese führen erfolgt im Vorfeld und könnte auch reihum gehen. Im Anschluss sollte es die Möglichkeit geben, durch eigene Fragen an den/die Patientin die eigene Einschätzung zu erhärten oder zu untermauern. Danach wird die Fallanalyse im Plenum gemacht, damit der Behandler mit 2 bis 3 Mittelvorschlägen nach Hause gehen kann. Die Wiedervorstellung kann dann beim darauffolgenden Termin erfolgen.
Zunächst würde ich mich allerdings über Rückmeldungen freuen, sodaß wir einschätzen können, ob das Projekt eine Aussicht auf Erfolg haben kann.
Ich bitte Euch also herzlich, mir mitzuteilen, ob und wie Ihr Euch eine Teilnahme an diesem Projekt vorstellen könnt.
Die Rückmeldungen bitte an mich schicken. Wer nicht interessiert ist, braucht sich nicht zu melden, dann werden im Weiteren nur noch die angeschrieben, die sich zurückgemeldet haben.
Mit herzlichem kollegialem Gruß
Roland Schacht
Homöopathische Arztpraxis
Dannhorstweg 14
29336 Nienhagen