Homöopathie in Zeiten von Corona

Der DZVhÄ hat bereits am 5. März in einer Pressemitteilung Stellung zu der sich anbahnenden Corona-Pandemie bezogen: "Wie für alle Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind auch für homöopathisch tätige Kolleg*innen die Empfehlungen der zuständigen nationalen Gesundheitsbehörden maßgeblich!" Diese Orientierung war und bleibt richtig und wichtig in einer Situation, die weltweit

Homöopathie in Zeiten von Corona2020-03-17T12:29:24+01:00

„Ich bin fasziniert davon, Patienten mit Homöopathie viel individueller behandeln zu können“

Dr. med. Petra Paling ist als Praktische Ärztin seit 2002 in Würzburg niedergelassen.  Ärztliche Tätigkeiten umfassten Dialyse, Kinderheilkunde und Allgemeinmedizin. Warum sind Sie Ärztin geworden? Die ursprüngliche Motivation war, eine Verbindung von Musik und Medizin zu finden in Form von ärztlicher Musiktherapie. Damals gab es noch einen Studiengang Musiktherapie an der

„Ich bin fasziniert davon, Patienten mit Homöopathie viel individueller behandeln zu können“2020-03-18T09:54:54+01:00

DZVhÄ: Ärztekongress für Homöopathie im Mai in Lindau ist abgesagt

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nun müssen auch wir die Segel streichen, weil der Sturm zu heftig wird, und wir anders Gefahr laufen würden, unverantwortbaren Schaden für Sie und uns zu riskieren: Mit großem Bedauern müssen wir unseren für 20.-23. Mai in Lindau / Bodensee geplanten Ärztekongress für Homöopathie hiermit absagen.

DZVhÄ: Ärztekongress für Homöopathie im Mai in Lindau ist abgesagt2020-03-30T16:05:13+02:00

Ärztekongress für Homöopathie 2020 ist abgesagt

Der Kongress in Lindau muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der nächste Deutsche Ärztekongress für Homöopathie findet vom 12.-15. Mai 2021 (Himmelfahrt) im Congress Centrum Weimarhalle in Weimar / Thüringen statt.      

Ärztekongress für Homöopathie 2020 ist abgesagt2020-03-31T10:54:30+02:00

Rezension: Ein Kompass ohne Orientierung

Natalie Grams neues Buch: "Was wirklich wirkt: Kompass durch die Welt der sanften Medizin" erschien am 18. Februar - eine Rezension von Armin Huttenlocher Ein neues Buch, das voller alt bekannter Vorwürfe und Vorurteile steckt. Die Autorin, die gerne mit ihrer eher kurzen Erfahrung als Ärztin und einer noch kürzeren als

Rezension: Ein Kompass ohne Orientierung2020-02-19T18:14:42+01:00

Souverän bleiben! Gedanken zur Homöopathie-Diskussion

Von Dr. med. Ulf Riker, Internist / Homöopathie, Vorsitzender des LV Bayern im DZVhÄ Wir kennen das alle: Herr Ernst darf in der Süddeutschen Zeitung Aussagen zur Homöopathie als „Scheißhausparolen“ bezeichnen, im Radio Berlin Brandenburg hört man, Homöopathie werde in Berliner Kitas als „magische Hexenkunst“ eingesetzt, es ist die Rede von

Souverän bleiben! Gedanken zur Homöopathie-Diskussion2020-02-14T10:13:25+01:00

Das ärztliche Gespräch und sein Wert

Als wichtiges Thema für die Ärztekammer im Jahr 2020 nennt Dr. Heidrun Gitter, Präsidentin der Landesärztekammer Bremen, laut Weser Kurier, dass es notwendig sei, die Gesprächszeit für Ärzte besser zu vergüten. Während homöopathische Gespräche häufig privat bezahlt würden, könnten Hausärzte die Zeit, in der sie Patienten beraten, schlecht abrechnen: „Ein normales

Das ärztliche Gespräch und sein Wert2020-01-21T15:21:06+01:00

Das satirische Interview

Lieferengpässe für häufig verordnete Medikamente, eine zunehmende Gefahr durch Antibiotikaresistenzen, dramatische Umsatzrückgänge in der pharmazeutischen Industrie als Folge der Globulisierung der Gesellschaft sowie Anstieg der Depressionsrate bei Wintersportlern wegen eines bevorstehenden milden Winters: die Krisen häufen sich! Da kann die von Selbstzweifeln völlig ungetrübte Position eines profunden Kenners der Volkgesundheit und

Das satirische Interview2019-12-12T15:08:03+01:00

„Im Gegensatz zur Antibiotika-Therapie haben wir mit Homöopathie kaum Rückfälle“

Interview mit Dr. med. Michael Schreiner, er ist Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Allergologe und führt die Zuatzbezeichnungen Homöopathie und Naturheilverfahren. Dr. Schreiner hat viele Jahre in der HNO-Abteilung des Klinikums Großhadern der LMU München gearbeitet und ist seit 1997 in eigener Praxis niedergelassen. Welche Erkrankungen behandeln Sie hauptsächlich in

„Im Gegensatz zur Antibiotika-Therapie haben wir mit Homöopathie kaum Rückfälle“2019-12-09T12:09:47+01:00

„Es vergeht kein Tag, an dem mich die Homöopathie nicht begeistert“

Die WHO ruft zu Sensibilisierung für den Einsatz von Antibiotika weltweit auf.  Der Landesverband Bayern des DZVhÄ hat mit homöopathischen Ärztinnen und Ärzten gesprochen, wie sie in ihren Praxen mit Antibiotika umgehen und die Frage gestellt, ob sie mit Hilfe der Homöopathie Antibiotika reduzieren können. Als Tierärztin hat Beatrice Milleder aus

„Es vergeht kein Tag, an dem mich die Homöopathie nicht begeistert“2020-03-16T10:42:22+01:00
Nach oben