Vortrag: HOMÖOPATHIE – PRAXISBEWÄHRT UND EVIDENZBASIERT am 21.1.25 in München

EINLADUNG zum Vortrag: HOMÖOPATHIE – PRAXISBEWÄHRT UND EVIDENZBASIERT Referent: Dr. med. Klaus von Ammon / Bern Homöopathie – Stand der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ), Landesverband Bayern. Der Eintritt frei ist Zeit: Dienstag, 21. Januar 2025 / 19 – 20.30 Uhr Ort: Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband

Vortrag: HOMÖOPATHIE – PRAXISBEWÄHRT UND EVIDENZBASIERT am 21.1.25 in München2024-12-12T17:35:57+01:00

Leserbrief von Dr. Riker zum SZ-Artikel „Globuli im Kreißsaal“

München, 2. Dezember 2024. Betrifft: Nr. 271 Samstag / Sonntag, 23./24. November 2024 „Wissen“ – „Globuli im Kreißsaal“  Zu allererst: Ein Brustabszeß bei einer stillenden Frau darf selbstverständlich nicht übersehen werden, und da ist der beispielhaft genannten Patientin eindeutig recht zu geben: „geht zum Arzt!“ Allerdings gibt es auch Ärzte, die

Leserbrief von Dr. Riker zum SZ-Artikel „Globuli im Kreißsaal“2024-12-02T09:55:08+01:00

Kommentar zum FAZ-Beitrag zur bayrischen Homöopathie-Studie

München, 22. November 2024. Dr. med. Ulf Riker, Vorsitzender des LV Bayern, Internist / Homöopathie & Naturheilverfahren, antwortet auf den Beitrag "Homöopathie-Studie des Bayerischen Landtags scheitert" von Hinnerk Feldwisch-Drentrup, F.A.Z. vom 19. November 2024. Es geht um die iHOM-Studie der TU München, in der geprüft werden sollte, ob eine individualisierte homöopathische Behandlung

Kommentar zum FAZ-Beitrag zur bayrischen Homöopathie-Studie2024-11-22T18:03:32+01:00

Der Deutsche Ärztetag und die Homöopathie – was folgt daraus?

München, 7. Juni 2024. In diesem Kommentar analysiert Dr. Ulf Riker, Vorsitzender des LV Bayern, Internist / Homöopathie & Naturheilverfahren, die Lage nach dem Deutschen Ärztetag und ruft zum gezielten handeln für die Homöopathie auf. Der 128. Deutsche Ärztetag hat mit knapper Mehrheit von 116 „Ja“ zu 97 „Nein“-Stimmen einem kurzfristig eingebrachten

Der Deutsche Ärztetag und die Homöopathie – was folgt daraus?2024-06-07T16:08:47+02:00

Der doppelte Lauterbach

München, 11. März 2024. Ein Kommentar von Dr. Ulf Riker, Vorsitzender LV Bayern, Internist / Homöopathie & Naturheilverfahren. Manche nennen ihn auch „Klabauterbach“, weil er so einigen Schabernack treibt in unserem Gesundheits-System. Aber eigentlich ist das gar nicht witzig, denn er treibt ein doppeltes Spiel: 2004 nannte ihn der SPIEGEL (14/2004) den

Der doppelte Lauterbach2024-03-12T08:46:22+01:00

Ein Brief an Karl Lauterbach

Sehr geehrter Herr Minister Lauterbach seit 35 Jahren bin ich Facharzt für Innere Medizin und integriere seit ähnlich langer Zeit Homöopathie immer dann, wenn dies sinnvoll und möglich erscheint. Ihren Vorstoß, die Homöopathie als Kassenleistung zu eliminieren nehme ich mit Unverständnis zur Kenntnis, Ihre Äußerungen in veröffentlichten Interviews aber bestürzen mich, zumal

Ein Brief an Karl Lauterbach2024-02-02T17:07:00+01:00

Homöopthie ist Leitlinien-Medizin

München, 18. Januar 2024. Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) fasst in ihren Leitlinien den aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft zusammen: Es handelt sich um systematisch entwickelte Handlungsempfehlungen. Diese dienen der Unterstützung bei der Entscheidungsfindung über die angemessene Behandlung einer Krankheit. Sie sollen gute klinische Praxis fördern. Entscheidungen in der

Homöopthie ist Leitlinien-Medizin2024-01-18T20:11:56+01:00

Leserbriefe an die Süddeutsche Zeitung

Leserbrief I von Dr. med. Ulf Riker, Vorsitzender des DZVhÄ-LV Bayern, zu dem Beitrag Kritik an Lauterbach-Plan gegen Homöopathie auf Kassenkosten vom 12. Januar in der Süddeutschen Zeitung. Lauterbach befindet ex cathedra: „Die Homöopathie ist eine Leistung, die keinen medizinischen Nutzen auf der Grundlage des wissenschaftlichen Sachstandes bringt“. Damit ignoriert Lauterbach nicht

Leserbriefe an die Süddeutsche Zeitung2024-02-05T16:34:11+01:00

Wissenschaft ist Pluralität und Kontroverse

München, 5. November 2023. Im Jahr 2021 hat sich eine Gruppe von Professor:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu einem Forum zusammengefunden, das unter der Überschrift Kritischer Geist in der Krise eine Erklärung „Zur Aufgabe von Wissenschaft“ veröffentlicht hat. Darin hieß es unter anderem: "Sachliche Kontroverse und plurale Problemzugänge als Kennzeichen von Wissenschaft halten

Wissenschaft ist Pluralität und Kontroverse2023-11-05T18:35:15+01:00

Interview mit dem Initiator der Seite www.faktencheck-homöopathie.de.

München, 3. September 2023. Dr. med. Ulf Riker, Vorsitzender des LV-Bayern, im Gespräch mit dem Hamburger Arzt Dr. med. Mirko Berger über die neue Webseite www.faktencheck-homöopathie.de. Dr. Berger ist Initiator dieser Seite, die unter anderem die Ergebnisse der Homöopathie-Forschung klar strukturiert darstellt. Dr. med. Ulf Riker: Lieber Mirko, Du bist ja seit

Interview mit dem Initiator der Seite www.faktencheck-homöopathie.de.2023-09-08T09:49:47+02:00
Nach oben